Pressebereich
Hier stellen wir unsere aktuellen Pressetexte sowie ausgewählte Fotos zum Download zur Verfügung. Für weitere Fragen stehen wir gerne jederzeit zur Verfügung.
COPYRIGHT-HINWEIS für den Download:
Diese Daten sind ausschließlich zur Verwendung für den vorgesehenen Zweck in Zusammenhang mit Alpenland (Copyright) bestimmt. Jegliche Manipulation, Vervielfältigung oder abweichende Verwendung bedarf unserer vorherigen, ausdrücklichen Genehmigung! Unter abgedruckten Fotos ist unbedingt der Hinweis ©Alpenland zu vermerken.
Kontakt für Presseanfragen:

Aktuelle Pressemeldungen
ein viertel grün
17.09.2021 Neues Stadtquartier mit grünem Lebensgefühl für Wiener Neustadt
Auf dem Areal des ehemaligen Stadions Wiener Neustadt entsteht ein neues Stadtquartier. Die gemeinnützigen Wohnbauträger Alpenland, EGW und Heimat Österreich schaffen in Zusammenarbeit mit der Stadtgemeinde Wiener Neustadt und dem Land Niederösterreich Wohnraum für rund 1.200 Menschen.
Der Name ist dabei Programm: „ein viertel grün“ steht für 495 Wohnungen in zentrumsnaher Ruhelage, umgeben von einem Netz an Grün- und Freiflächen samt öffentlichem Park und einladenden Fuß- und Radwegen. Bei einer Pressekonferenz präsentierten Bürgermeister Klaus Schneeberger, EGW Geschäftsführer Fritz Kittel, Heimat Österreich Direktor Otto Straka und Alpenland-Vorstandsmitglied Norbert Steiner das Projekt und gaben zugleich den Startschuss für die geplante Informationskampagne: Auf der Projekt-Homepage www.einviertelgruen.at wird ab sofort laufend aktuell berichtet, Informationstafeln am Gelände geben zukünftig Einblicke für Interessierte und Anrainer.

Die Zukunft des Wohnens in St. Pölten
14.09.2021 International besetztes Planungsauswahlverfahren für Wohnprojekt in der Trautsonstraße
Auf einem zwei Hektar großen Grundstück im Herzen der Landeshauptstadt entwickelt Alpenland eine Vorzeigesiedlung für das Wohnen der Zukunft. Ökologische Verträglichkeit, energetische Zukunftstauglichkeit, Freiraumqualität, Nachbarschaft, Integration in das städtebauliche Umfeld und leistbare Preise: Das sind die hohen Anforderungen, denen das Wohnquartier mit gesamt 300 Wohnungen gerecht werden soll. Acht renommierte, internationale Architekturteams erarbeiten derzeit ein Gesamtkonzept, das sich als Antwort auf die europaweit drängenden Wohnbau-Fragen unserer Zeit versteht. Der Zwischenstand der Ideenfindung wurde nun dem zuständigen Landesrat Martin Eichtinger und Bürgermeister Matthias Stadler präsentiert.

Staffelübergabe bei Alpenland
02.09.2021 Delegiertenversammlung bestätigt Führungswechsel an der Unternehmensspitze
Mag. Isabella Stickler wurde bei der Delegiertenversammlung der Gemeinnützigen Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Alpenland am 2. September 2021 einstimmig als Obfrau gewählt. DI Norbert Steiner als Obfrau-Stellvertreter bestätigt. Seit 2013 führte DI Norbert Steiner den Alpenland-Konzern als Obmann. Er gab nun symbolisch das Staffelholz an seine Stellvertreterin Mag. Isabella Stickler weiter, die einstimmig zur Obfrau der Genossenschaft gewählt wurde.
Stickler zu Ihrer Obfrau-Wahl: „Ich freue mich auf meine neue Verantwortung und die enge Zusammenarbeit mit unserem bestens eingespielten und fachkundigen Vorstandsteam sowie die anstehenden Herausforderungen des Wachstumsmarktes Wohnen. Mein Ziel ist es, die Kunden von unseren Projekten und Dienstleistungen zu begeistern.“
Gemeinsam mit dem geschäftsführenden Vorstand DI Jürgen Putz und den Fachvorständen Dr. Andreas Köninger und DI Josef Bichler steuern sie erfolgreich den Konzern mit über 1,3 Mrd. Euro Bilanzsumme und 33.000 verwalteten Einheiten.

Wohnen mit Geschichte in Pöchlarn
28.07.2021 Terra übergibt Fundstücke aus der Römerzeit an das Stadtmuseum
Pöchlarn – Insgesamt 31 Kisten füllen die historischen Fundstücke, die ein Archäologen-Team der Novetus GmbH in wochenlanger Feinarbeit auf dem Grundstück der Terra in der Pöchlarner Rüdigerstraße freigelegt hat. Denn dort, wo in den kommenden zwei Jahren 16 neue Wohnungen entstehen, haben auch schon zur Römerzeit Menschen gewohnt. Gebäudereste, Fundamentgräben und zahlreiche spannende Fundstücke – Keramik-Töpfe, Schmuck oder eine seltene Öllampe – liefern dafür eindeutige Hinweise. Terra-Geschäftsführerin Theresa Reiter übergab die wertvollen Funde jetzt feierlich im Beisein von Landtagsabgeordnetem Karl Moser und Bürgermeister Franz Heisler als Dauerleihgabe an das Stadtmuseum Pöchlarn, wo sie ausgestellt werden.
Mehrere Wochen nahm ein Archäologen-Team Zentimeter für Zentimeter des Areals in der Rüdigerstraße unter die Lupe. Jetzt geht der Blick wieder Richtung Zukunft und die Terra-Baustelle für das künftige Wohnhaus nimmt erneut Fahrt auf. Noch bis 2023 wird gebaut, dann sind die 16 Wohnungen mit 57 bis 97 Quadratmetern Größe bezugsfertig. Interessenten können sich bereits jetzt dafür vormerken lassen.

Gütesiegel "equalitA" - Alpenland in 2 Kategorien Sieger
30.06.2021 Auszeichnung für gelebte Geschlechtergerechtigkeit. Jahresbericht 2020/21 wird präsentiert
St. Pölten (apd) - Alpenland erhielt "equalitA"-Auszeichnung von Bundesministerin Margarete Schramböck. In den Kategorien "Wirksamkeit der Maßnahmen in Bezug auf Gleichstellung" und Wirksamkeit für den Standort Österreich" wurde der 1. Platz belegt. „Wir sind überzeugt, dass Gleichstellung in allen Führungsebenen kein Frauenthema, sondern eine wirtschaftliche, unternehmerische und gesellschaftliche Notwendigkeit ist“, freut sich Obmann-Stellvertreterin Mag. Isabella Stickler über die Auszeichnung.
Jahresbericht 2020/21 vorgestellt
„Rundum solide“, fasst DI Jürgen Putz, geschäftsführendes Vorstandsmitglied das Jahresergebnis von Alpenland zusammen. Die Bilanzsumme des Konzerns beträgt erstmals über 1,3 Mrd. €. Das entspricht einem Wachstum von 2.6% im Vergleich zum Vorjahr. Zufrieden zeigt sich auch Alpenland Obmann DI Norbert Steiner: „Trotz Behinderungen durch Corona wurde 2020 ein Bauvolumen von über 66 Mio. € erreicht. Derzeit sind 679 Wohneinheiten in Bau und es werden 17589 Wohnungen verwaltet.“

(vlnr.) DI Norbert Steiner, Mag. Isabella Stickler, CSE und DI Jürgen Putz, CSE
Nachhaltig wohnen in den Spitalsgärten: Alpenland setzt auf Information
08.04.2021: Info-Tafeln und Homepage geben Einblick in das zukunftsweisende Wohnquartier
Baden (apd) – Auf den als „Spitalsgärten“ bekannten Gründen im Badener Stadtteil Leesdorf entsteht ein modernes Wohnquartier mit über 200 Wohneinheiten, das in vielen Bereichen neue Maßstäbe setzt. Zukunftsweisende Architektur, nachhaltige Bauweise und viel Grün versprechen hohe Lebensqualität für alle Generationen in der fünf Baufelder umfassenden Anlage. Was genau die künftigen Bewohnerinnen und Bewohner, aber auch Anrainerinnen und Anrainer erwartet, können sie jetzt auf attraktiv gestalteten Informationstafeln erfahren. Damit und mit der Projekt-Homepage www.spitalsgaerten.at setzt Alpenland trotz Coronaeinschränkungen auf größtmögliche Information und Einbindung der Bevölkerung. Gemeinsam mit Bürgermeister Stefan Szirucsek, Vizebürgermeisterin Helga Krismer präsentierte Alpenland-Obmann Norbert Steiner die Tafeln vor Ort.

Theresa Reiter (Leitung Alpenland Baumanagement), Stefan Szirucsek (Bürgermeister
Baden)
Weihnachten daheim: Startwohnungen in Gerersdorf bezugsfertig
10.12.2020: Terra übergibt die Schlüssel des zweiten Bauteils „Junges Wohnen“ in der Lechnerstraße mit zehn Wohnungen
Gerersdorf (apd) – Leistbares Wohnen und ein lebenswertes Wohnumfeld haben im Jahr der Corona-Krise noch mehr an Bedeutung gewonnen. Umso schöner, dass sich vor Weihnachten für zehn junge Mieterinnen und Mieter der Traum von den eigenen vier Wänden erfüllt. Bauteil 2 der „Junges Wohnen“-Wohnhausanlage in der Lechnerstraße wurde sogar vor dem Zeitplan fertiggestellt, am 10. Dezember wurden die Schlüssel an die Bewohner überreicht.

(Copyright ©Alpenland/Herfert)
Alpenland-Wohnquartier „Mühlbach Ost – Wohnen mit Weitblick“ nimmt Form an
05.10.2020: St. Pölten: Ein modernes Wohnquartier entsteht
St. Pölten – Landeshauptstadt als Wohnstadt mit bester Lebensqualität immer beliebter. Alpenland errichtet modernes, zukunftsorientiertes Wohnquartier mit 260 Wohnungen. Baufortschritt im Plan. Mix aus Soforteigentum und Miete mit Kaufoption. Ein Großteil der Wohnungen wird durch das Land Niederösterreich gefördert.

(Copyright ©Alpenland/Herfert)
Scheibbs: Auf gute Nachbarschaft
30.09.2020: Sich kennen lernen in der Alpenland-Wohnanlage im Scheibbsbachweg
Scheibbs – Dachgleichenfeier bei Bauteil 3, geplante Fertigstellung im Herbst 2021. „Grätzelfest“ als Möglichkeit dass sich Mieter und Anrainer kennen lernen. Eigentumsbegründung bei geförderten Wohnungen nach 5 Jahren möglich

(Copyright ©Alpenland/Herfert)
Neue Alpenland-Wohnanlage in der Pottendorfer Straße bezugsfertig
30.09.2020: Wohnen in Wiener Neustadt: urban, flexibel, zukunftsorientiert
Wiener Neustadt – Übergabe von Alpenland-Wohnanlage in der Pottendorfer Straße. 82 freifinanzierte Wohnungen fertiggestellt. Hochwertige Ausführung und großzügige private und gemeinschaftliche Freibereiche. Eigentumsbegründung nach 5 Jahren möglich
Downloads

(Copyright ©Alpenland/Herfert)