Organe der Alpenland
Die Gemeinnützige Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft Alpenland wird von drei Gremien gelenkt:
Vorstand
Obfrau: Mag. Isabella Stickler, CSE
Obfrau-Stellvertreter: DI Jürgen Putz, FRM, CSE
Geschäftsführendes Vorstandsmitglied: DI Theresia Reiter, MBA
Dr. Andreas Köninger
Aufsichtsrat
Vorsitzende: Abg.z.NR.a.D. Mag. Michaela Steinacker
Vorsitzende-Stellvertreter: Mag. Wolfgang Windholz, CSE
Vorsitzende-Stellvertreter: DI Peter Morwitzer, CSE
Ing. Alois Nöstler, CSE
Sandra Kern
LAbg. Christoph Kaufmann, MAS, CSE
HR Dr. Alfred Janecek, CSE
Bgm. Mag. (FH) Andrea Völkl
DI Josef Bichler
Filz Michael, BSc. MA
Delegiertenversammlung
Die Delegiertenversammlung für das Geschäftsjahr 2023 fand am 5. September 2024 statt.
Mit 07.09.2023 gehören satzungsgemäß folgende Delegierte der Delegiertenversammlung an:
WK 1 - Waldviertel | Friedrich Reinagl | Geras |
WK 2 - Weinviertel | Mag. Andrea Löw | Wolkersdorf |
DI Norbert Heurteur | Wolkersdorf | |
LAbg. Bgm. Christian Gepp | Korneuburg | |
GR Monika Handschuh | Stockerau | |
Vbgm. Kornelius Schneider | Hollabrunn | |
Brigitte Heller | Wolkersdorf | |
OSR Reinhold Griebler | Retz | |
Bmst. Ing. Mario Burger, MSc | St. Pölten | |
WK 3 - Mostviertel | Ing. Robert Fleisch | St. Pölten |
Bgm. Mag. Werner Krammer | Waidhofen/Ybbs | |
Josef Hösl | Hofstetten | |
StR Günther Pöchhacker | Waidhofen/Ybbs | |
OSR Gundis Pöhlmann | Herzogenburg | |
StR Maria Rigler | Neulengbach | |
Rudolf Lammer | Pöchlarn | |
Bgm. Patrick Strobl | Melk | |
StR Ing. Herbert Permoser | Mank | |
Leopold Renz | Wilhelmsburg | |
Michael Singraber | Kaumberg | |
Mag. Peter Rudroff | St. Pölten | |
Bgm. Franz Wohlmuth | Neulengbach | |
Mag. Thomas Krenhuber | St. Pölten | |
WK 4 - Industrieviertel | LAbg. StR DI Franz Dinhobl | Wr. Neustadt |
DI Martin Ibi | Perchtoldsdorf | |
Bgm. Christoph Prinz | Bad Vöslau | |
Gerhard Kolm | Mauerbach | |
DI Astrid Wessely | Gablitz | |
WK 5 - Wien | KR Helmut Puchebner | Wien |
DI Paul Gessl | Wien |
Genossenschaftsvertrag
Auszug aus dem Genossenschaftsvertrag (Satzung) der Gemeinnützigen Bau-, Wohn- und Siedlungsgenossenschaft „Alpenland“ registrierte Genossenschaft mit beschränkter Haftung:
Gegenstand und Zweck des Unternehmens
- Gegenstand des Unternehmens ist die Errichtung und Verwaltung von Miet-, Genossenschafts- und Eigentumswohnungen im eigenen und fremden Namen. Der Geschäftskreis umfasst die im § 7 Wohnungsgemeinnützigkeitsgesetz (WGG) aufgezählten Tätigkeiten sowie die Vermögensverwaltung im Sinne des § 5 Z. 10 Körperschaftssteuergesetz.
- Der Zweck des Unternehmens ist den Mitgliedern zu angemessenen Preisen gesunde und familiengerechte Wohnungen im Sinne des WGG zu verschaffen, diese Wohnungen zu verwalten und auch Wohnungseigentum an ihnen zu begründen. Zweckgeschäfte mit Nichtmitgliedern dürfen nur mit den sich aus § 1 des Genossenschaftsgesetzes (GenG) ergebenen Beschränkungen abgeschlossen werden.
- Darüber hinaus darf sich das Unternehmen auch gemäß § 1 GenG an juristischen Personen des Handels-, des Genossenschafts- und des Vereinrechts sowie an Personengesellschaften des Handelsrechtes, soweit dies nach den Bestimmungen des WGG zulässig ist, beteiligen.
- Zur Erfüllung der satzungsmäßigen Aufgaben dürfen personenbezogene Daten der Vertragspartner der Genossenschaft automationsunterstützt ermittelt, verarbeitet, benützt und übermittelt werden.
Hier können Sie die vollständige Version des Genossenschaftsvertrages nachlesen: